AZ-1006: Migrate and Modernize SAP in the Microsoft Cloud
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
In diesem umfassenden Kurs "AZ-1006 Migrate and Modernize SAP in the Microsoft Cloud" tauchst Du tief in die Welt der SAP-Integration in Microsoft Azure ein. Dieser eintägige Workshop ist speziell für IT-Fachkräfte konzipiert, die bereits Erfahrung mit SAP-Lösungen haben und sich auf die Migration und Modernisierung von SAP in der Microsoft Cloud vorbereiten möchten. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt voraus, dass Du bereits die Prüfungen für Azure-Administrator*in AZ-104 oder Azure-Infrastrukturlösungen AZ-305 bestanden hast sowie eine Schulung in SAP HANA oder SAP NetWeaver absolviert hast. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Azure-Ressourcen effektiv zu nutzen, um SAP-Umgebungen in Azure zu erstellen und zu konfigurieren. Du wirst lernen, wie man virtuelle Maschinen (VMs), virtuelle Netzwerke, Speicherkonten und Microsoft Entra ID einrichtet und konfiguriert. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie die Sicherung, Notfallwiederherstellung und Überwachung von SAP-Systemen in Azure behandelt. Durch praktische Übungen und Anwendung von Konzepten wirst Du in der Lage sein, die theoretischen Grundlagen direkt in die Praxis umzusetzen. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Verständnis der Partnerschaft zwischen SAP und Microsoft sowie die Erkundung der verschiedenen Optionen, die Dir mit SAP in Azure zur Verfügung stehen. Du wirst lernen, wie man SAP-zertifizierte Konfigurationen ermittelt und die Bereitstellungsoptionen für SAP-Lösungen in Azure analysiert. Der Kurs deckt auch die Modernisierung und Untersuchung von SAP S4HANA auf virtuellen Azure-Computern ab. Du wirst die Architekturkomponenten erkennen und einen Beispielfunktionsworkflow untersuchen. Zudem wirst Du die Implementierung von SAP-Lösungen planen und Dich mit den verschiedenen Azure-VM-Größen und deren Skalierungsüberlegungen vertraut machen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Azure-Netzwerk für SAP, wo Du virtuelle Azure-Netzwerke erkunden und wichtige Netzwerküberlegungen für Azure-VMs kennenlernen wirst. Die Integration von Microsoft Entra ID und die Verwaltung von Identitätsdiensten für SAP in Azure sind ebenfalls Teil des Kurses. Abschließend werden wir uns mit den Themen Governance und Verwaltbarkeit für SAP in Azure beschäftigen. Du wirst lernen, wie man Azure Resource Manager verwendet, rollenbasierte Zugriffssteuerung implementiert und Sicherheits- sowie Compliance-Dienste nutzt. Der Kurs schließt mit der Erkundung von Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung für SAP-Workloads in Azure ab, was für die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft Deiner SAP-Lösungen von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Kurs ist mehr als nur eine Schulung; es ist eine Investition in Deine berufliche Zukunft als SAP-Administrator*in in der Cloud. Mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die Du hier erwirbst, wirst Du in der Lage sein, SAP erfolgreich in die Microsoft Cloud zu migrieren und zu modernisieren, was Dir einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft.
Tags
#Cloud-Computing #IT-Administration #Virtualisierung #Cloud-Sicherheit #Microsoft-Azure #Hochverfügbarkeit #Cloud-Lösungen #SAP #Cloud-Migration #Azure-AdministratorTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an IT-Administratoren und Fachkräfte, die bereits Erfahrung mit SAP-Systemen haben und sich auf die Migration und Modernisierung von SAP in der Microsoft Cloud vorbereiten möchten. Er ist ideal für diejenigen, die bereits die Prüfungen für Azure-Administrator*in AZ-104 oder Azure-Infrastrukturlösungen AZ-305 bestanden haben und eine Schulung in SAP HANA oder SAP NetWeaver absolviert haben.
In diesem Kurs geht es um die Migration und Modernisierung von SAP-Lösungen in der Microsoft Azure-Cloud. Dies umfasst die Nutzung von Azure-Ressourcen zur Erstellung und Konfiguration von SAP-Umgebungen, die Implementierung von Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung sowie die Überwachung und Wartung von SAP-Systemen in der Cloud. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Vorteile von Azure nutzen können, um ihre SAP-Workloads effizient zu verwalten und zu optimieren.
- Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs?
- Welche Azure-Ressourcen werden für die Konfiguration von SAP-Umgebungen benötigt?
- Wie kann man die Hochverfügbarkeit von SAP-Workloads in Azure sicherstellen?
- Welche Rolle spielt Microsoft Entra ID in der Verwaltung von SAP-Systemen in Azure?
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Migration von SAP HANA in die Azure-Cloud?
- Welche Überlegungen sind bei der Skalierung von Azure-VMs für SAP-Workloads zu beachten?
- Wie funktioniert die Notfallwiederherstellung für SAP-Workloads in Azure?
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von SAP S4HANA auf virtuellen Azure-Computern?
- Welche Sicherheits- und Compliance-Dienste bietet Azure für SAP-Workloads?
- Wie können Monitoring- und Logging-Services in Azure für SAP-Systeme genutzt werden?